18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de
Serie A Tipps & Prognose - Italien





























































Serie A Statistiken (Fußball)
Spiel Statistiken
Tor Statistiken
Wettstatistiken
Disziplin Statistiken
Restliche Statistiken
Serie A Tabelle - Italien
# | Team | GS | S | U | N | DIFF. | P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 |
![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | +6 | 15 |
|
2 |
![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | +5 | 15 |
|
3 |
![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | +6 | 13 |
|
4 |
![]() |
6 | 4 | 0 | 2 | +9 | 12 |
|
5 |
![]() |
6 | 3 | 3 | 0 | +4 | 12 |
|
6 |
![]() |
6 | 2 | 4 | 0 | +6 | 10 |
7 |
![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | +4 | 10 | |
8 |
![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | +2 | 9 | |
9 |
![]() |
6 | 3 | 0 | 3 | 0 | 9 | |
10 |
![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | -1 | 9 | |
11 |
![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 0 | 8 | |
12 |
![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | -3 | 8 | |
13 |
![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | +3 | 7 | |
14 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | -4 | 5 | |
15 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | -5 | 5 | |
16 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | -8 | 5 | |
17 |
![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | -4 | 3 | |
|
18 |
![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | -7 | 3 |
|
19 |
![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | -6 | 2 |
|
20 |
![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | -7 | 2 |
1 |
![]() |
6 | 3 | 0 | 1 | 8 | 9 | |
2 |
![]() |
6 | 3 | 0 | 0 | 6 | 9 | |
3 |
![]() |
6 | 3 | 0 | 0 | 3 | 9 | |
4 |
![]() |
6 | 2 | 2 | 0 | 3 | 8 | |
5 |
![]() |
6 | 2 | 0 | 1 | 2 | 6 | |
6 |
![]() |
6 | 2 | 0 | 1 | 1 | 6 | |
6 |
![]() |
6 | 2 | 0 | 1 | 1 | 6 | |
8 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 0 | 3 | 5 | |
9 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 0 | 2 | 5 | |
10 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 | |
11 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 0 | 1 | 4 | |
12 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 1 | 0 | 4 | |
12 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 1 | 0 | 4 | |
14 |
![]() |
6 | 0 | 2 | 1 | -1 | 2 | |
15 |
![]() |
6 | 0 | 2 | 1 | -3 | 2 | |
16 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 2 | -2 | 1 | |
17 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 2 | -3 | 1 | |
18 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 1 | -3 | 1 | |
19 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 2 | -4 | 1 | |
20 |
![]() |
6 | 0 | 0 | 3 | -4 | 0 | |
1 |
![]() |
6 | 3 | 0 | 0 | 3 | 9 | |
2 |
![]() |
6 | 2 | 1 | 0 | 5 | 7 | |
3 |
![]() |
6 | 2 | 0 | 1 | 3 | 6 | |
4 |
![]() |
6 | 2 | 0 | 1 | 0 | 6 | |
5 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 0 | 3 | 5 | |
6 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 1 | -2 | 5 | |
7 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 0 | 1 | 4 | |
8 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 1 | 0 | 4 | |
8 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 1 | 0 | 4 | |
10 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 1 | -2 | 4 | |
11 |
![]() |
6 | 1 | 1 | 2 | -5 | 4 | |
12 |
![]() |
6 | 1 | 0 | 1 | 1 | 3 | |
13 |
![]() |
6 | 1 | 0 | 2 | 0 | 3 | |
14 |
![]() |
6 | 0 | 3 | 0 | 0 | 3 | |
15 |
![]() |
6 | 1 | 0 | 2 | -1 | 3 | |
16 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 2 | -2 | 1 | |
17 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 2 | -2 | 1 | |
18 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 2 | -4 | 1 | |
19 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 2 | -5 | 1 | |
20 |
![]() |
6 | 0 | 1 | 2 | -6 | 1 | |
1 |
![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | 6 | 15 | |
2 |
![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | 5 | 15 | |
3 |
![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 6 | 13 | |
4 |
![]() |
6 | 4 | 0 | 2 | 9 | 12 | |
5 |
![]() |
6 | 3 | 3 | 0 | 4 | 12 | |
6 |
![]() |
6 | 2 | 4 | 0 | 6 | 10 | |
7 |
![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 4 | 10 | |
8 |
![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 2 | 9 | |
9 |
![]() |
6 | 3 | 0 | 3 | 0 | 9 | |
10 |
![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | -1 | 9 | |
11 |
![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 0 | 8 | |
12 |
![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | -3 | 8 | |
13 |
![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 3 | 7 | |
14 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | -4 | 5 | |
15 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | -5 | 5 | |
16 |
![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | -8 | 5 | |
17 |
![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | -4 | 3 | |
18 |
![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | -7 | 3 | |
19 |
![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | -6 | 2 | |
20 |
![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | -7 | 2 |
Serie A Spielplan
Wie werden unsere Serie A Prognosen erstellt?
Bei Wincomparator kümmern wir uns bereits seit 2008 um Prognosen für die italienische Serie A. Wir bieten unseren Lesern intelligente Vorhersagen an, die auf reichhaltiger Recherche beruhen und einen einzigartigen Algorithmus beinhalten. Dadurch sind wir in der Lage, zuverlässige Wett-Tipps und Prognosen für die italienische Serie A im Jahr 2025 abzugeben.
- Millionen von Daten werden von uns für die Prognosen verarbeitet
- Wir nutzen KI als Tool, um den Prozess der Datenverarbeitung zu optimieren
- Aktuelle Wettquoten sind ebenfalls Bestandteil des Algorithmus
Zusätzlich überprüfen unsere Experten aber jede einzelne Serie A Prognose, die von unserem Tool erstellt wurde. Durch dieses doppelte System sind wir in der Lage, die wahrscheinlichsten Resultate für die italienische Serie A vorherzusagen.
Siegerporgnose: Wer gewinnt laut unserer Vorhersage die Serie A?
In der Serie A ist die Vergabe des Meistertitels meist von Spannung geprägt. Es gibt mehrere große Klubs in Italien, die in einer entsprechenden Saison die Möglichkeit besitzen, diese Meisterschaft für sich zu entscheiden.
In dieser Saison ist die SSC Neapel der Top-Favorit auf die Meisterschaft. Aber die beiden Mailänder Großklubs Inter und Milan werden bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden können.
Neapel ist eine Mannschaft, die immer wieder in entscheidenden Spielen die Big Points macht. Trotz einiger Abgänge in den letzten Jahren hat die Mannschaft ihre Stärke bewahrt und will neben der Serie A auch in der Champions League angreifen. Unsere Prognose: Neapel holt sich die nächste italienische Meisterschaft.
Wer gewinnt die Serie A? Die Wettquoten
- SSC Neapel - 2.10
- AC Mailand - 4.30
- Inter Mailand - 4.70
- AS Rom - 7.60
- Juventus Turin - 8.40
- Atalanta Bergamo - 80.00
- AC Como - 80.00
- Lazio Rom - 140.00
- AC Florenz - 150.00
- FC Bologna - 180.00
- Sassuolo Calcio - 500.00
- FC Turin - 500.00
- FC Genua 93 - 500.00
- US Cremonese - 500.00
- Udinese Calcio - 700.00
- AC Parma - 700.00
- US Cagliari - 900.00
- Hellas Verona - 1000.00
- AC Pisa - 1500.00
- US Lecce - 1500.00
Die Wettquoten richten sich nach den Angaben von bet365, wo sie über die gesamte Saison hinweg auf die italienische Serie A wetten können. Gehen Sie einfach zu bet365.de!
Wenn Ihnen diese Wettquoten allerdings nicht interessant finden, können Sie auch auf andere Langzeitmärkte wetten. Es bieten sich hierbei Wetten zu den Top 4, dem Torschützenkönig oder auch den potentiellen Absteigern an.
Warum Statistiken für Ihre Serie A Prognosen so wichtig sind
Um eine seriöse Fussball Prognose erstellen zu können, ist es wichtig, dass Sie die Serie A verstehen und einen tiefgehenden Einblick in die Geschehnisse der Liga haben. Um das zu realisieren, bieten sich Statistiken an. Wie für jeden anderen Wettbewerb ist es auch bei der Serie A immer wichtig, die beiden gegeneinander spielenden Mannschaften zu vergleichen und ihre aktuellen Statistiken zu Rate zu ziehen. Es ist sehr hilfreich, wenn man die Vereinsbrille abnimmt, um möglichst neutral und objektiv ein Spiel zu beurteilen.
Zur Verdeutlichung nehmen wir ein Beispiel. Neapel ist sehr heimstark und trifft zu Hause in der Regel öfter als einmal. Kommt nun eine Mannschaft nach Neapel die dem Top-Team auf Augenhöhe begegnet, dann kann es ein offener Schlagabtausch werden. Es muss nun in der Statistik geschaut werden, wie die Auswärtstore sich in den letzten Wochen entwickelt haben und mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Wette Über 2,5 Gesamttore, oder vielleicht Beide Teams treffen, Sinn ergeben würde. Die Statistik ist hier der entscheidende Hebel.
Behalten Sie die Statistiken also immer im Blick, ehe Sie eine Wette platzieren. Wir können nur empfehlen, unsere Statistiken vor jedem Wett-Tipp anzusehen.
Die Serie A Quoten - Wie nutzt man sie optimal bei den Wettanbietern?
Neben der Statistik sind auch die aktuellen Wettquoten für ein Spiel von großer Bedeutung. Sie müssen immer beachtet werden, da sie sich dynamisch verändern und dadurch verschiedene Wettmöglichkeiten entstehen, aber auch verschwinden können. Die Quoten stellen eine Wahrscheinlichkeit dar, die der Buchmacher dem jeweiligen Spiel zuordnet.
Ehe sie auf die italienische Serie A wetten, sollten Sie sich immer die Frage stellen: Ist die Quote tatsächlich so wertvoll? Es geht darum, zu erkennen, ob sich das Risiko einer Wette am Ende auszahlt oder sogar einen Mehrwert bietet.
- Sie haben beispielsweise entschieden, eine Wette auf das Spiel Atalanta Bergamo gegen den AC Florenz platzieren zu wollen. Die Wettquote auf einen Heimsieg liegt bei 1.60. Der Buchmacher ordnet dementsprechend dem Heimsieg Bergamos eine Wahrscheinlichkeit von 62,5% zu. An dieser Stelle kommt ihre eigene Analyse ins Spiel. Dies ergibt nun beispielsweise, dass die Wahrscheinlichkeit, die ihr eigenes System ergibt, nur bei 55% liegt. Es ist also ein Risiko, eine verhältnismäßig niedrige Quote mit verhältnismäßig wenig Gewinnmöglichkeit zu spielen, obwohl die tatsächliche Eintrittswahrscheinlichkeit nur knapp über 50% liegt. Diese Wette hat keinen Value
- Ein weiteres Beispiel wäre das Spitzenspiel zwischen der AS Rom und Juventus Turin. Sie wollen auf ein Unentschieden setzen, das bei diesem Spiel vom Wettanbieter mit einer 3.20-Quote angesetzt wird. Diese Wettquote ist verhältnismäßig hoch, da es nicht ganz einfach ist, auf Unentschieden zu wetten. Ihre eigene Analyse ergibt jetzt aber, dass Juventus Turin in der laufenden Saison sehr oft Unentschieden spielt. Dazu kommt noch der direkte Vergleich zwischen den beiden Mannschaften, der in den letzten zehn Spielen womöglich eine Unentschieden-Rate von 50% aufweist. Diese Wette hat Value und kann gespielt werden.
Schauen Sie sich die angebotenen Wettquoten genau an und analysieren Sie nicht nur das Spiel selbst, sondern auch was der Buchmacher von der aktuellen Entwicklung hält. Die Quoten helfen Ihnen dabei, den Buchmacher zu verstehen und die richtige Wette auszuwählen.
Einige Tipps für zuverlässige Prognosen zur Serie A
Alle Prognosen bei Wincomparator sind das Resultat von intensiven Berechnungen mit vielen Parametern. Sie haben Zugriff auf die Ergebnisse und sollten immer die Berechnungen nachschauen, wenn Sie Ihre Wetten erfolgreicher gestalten wollen.
Führen Sie dennoch immer eine eigene Analyse durch, denn diese ist nicht zu ersetzen. Dafür haben wir Ihnen einige Tipps zur Verfügung gestellt, die Sie für Ihre Analyse nutzen können.
1. Analysieren Sie die Form der der Mannschaften
Die italienische Serie A ist längst nicht mehr eine reine Defensivliga, wie das früher einmal war. Es gibt eine große Anzahl von herausragenden Offensivspielern, die das Geschehen in der Liga in den letzten Jahren erheblich spannender gemacht haben.
Wie in anderen Sportarten auch ist aber gerade im Fußball die Form einer Mannschaft sehr wichtig, wenn es darum geht, eine Prognose treffen zu wollen. Schwächere Teams können in einer starken Phase plötzlich auch gegen große Mannschaften mitspielen, während sich bekannte Klubs in einem Formtief auch schwer tun können, wenn sie gegen einen Abstiegskandidaten spielen.
Achten Sie dabei nicht nur auf die allgemeine Form. Es ist ebenfalls wichtig, sich die Heim- und Auswärtsspiele genauer anzuschauen, da einige Mannschaften mit einer besonderen Heimstärke oder mit großem Erfolg in Auswärtsspielen antreten.
Die letzten fünf bis zehn Spiele sollten Sie immer beachten, um Tendenzen und Entwicklungen einer Mannschaft festmachen zu können. Fühlen Sie sich danach sicher, sind Sie Ihrem Wett-Tipp schon ein Stück näher gekommen.
2. Schauen Sie sich vergangene Spiele der Teams gegeneinander an
Auch der direkte Vergleich zweier Mannschaften kann sehr aufschlussreich sein und sollte in Ihre Analyse einfließen. Sie können an der Statistik erkennen, ob eine Mannschaft mit einem Spielstil nicht zurechtkommt oder einen bestimmten Gegner einfach nicht knacken kann.
Wenn eine Mannschaft beispielsweise in den letzten 10 direkten Duellen 8-mal verloren hat, dann haben sie einen potenziellen Angstgegner gefunden. Analysieren Sie genau, welchen Spielstil dieser Gegner bevorzugt, da das Ergebnis eventuell auch auf andere Mannschaften übertragen werden kann.
Achten Sie bei den direkten Duellen auch darauf, wie die letzten Spiele mit einem spezifischen Heimrecht abliefern. Manche Teams können über viele Jahre hinweg bei ihrem Angstgegner auswärts nicht gewinnen, spielen sie selbst aber zu Hause sieht die Sache anders aus.
3. Wählen Sie die Quoten weise aus
Wettquoten, die geringer als 1.50 ausfallen, haben oftmals keinen wirklich großen Value, oder bieten überhaupt keinen Value an. Dagegen sind Wettquoten über 2.20 nicht immer einfach zu spielen, da man sich im Hochrisikobereich bewegt. Hier kann die eigene Analyse zwar richtig liegen, aber die allgemeine Wahrscheinlichkeit ist ohnehin schon gering, dass das berechnete Resultat tatsächlich eintrifft.
Wenn sie aber Quoten zwischen 1.70 und 2.20 spielen, haben sie in der Regel immer die Möglichkeit, einen guten Gewinn zu erzielen, ohne dass ein übermäßig großes Risiko eingegangen werden muss.
Achten Sie auch auf die anderen Wettmärkte, denn es können natürlich nicht nur Siegwetten gespielt werden. Es bieten sich spannende Möglichkeiten, die sie nach und nach in ihr eigenes Wettsystem einarbeiten können. Over/Under-Märkte, Handicap-Wetten, Wetten auf das Ergebnis in der ersten Halbzeit oder vielleicht ein potenzieller Torschütze im Spiel. Diese Wettmärkte und noch viele andere bieten immer gute Möglichkeiten, die besten Wetten zu finden.
Unsere Meinung zur Schwierigkeit von Serie A Wetten
Die Serie A ist eine spannende Liga für Sportwetten. Es gibt eine ganze Gruppe von Spitzenmannschaften, was den Ausgang der Meisterschaft in der Regel deutlich spannender gestaltet. Auch die Spitzenteams spielen oft gegen Gegner auf Augenhöhe. Der Rest der Liga ist relativ ausgeglichen und auch Aufsteiger haben eine Chance sich zu etablieren.
Die Liga hat sich in den letzten Jahren entwickelt und ist erheblich offensiver geworden. Das macht vielen Wettfreunden, die gerne auf Torwetten setzen, große Freude.Mit dem richtigen Wissen über die Serie A fallen die Analysen nicht schwer.
18+ Glücksspiel kann süchtig machen - Hilfe finden Sie auf Bioeg.de