18+ | Erlaubt - White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

DFB Pokal Tipps & Prognose - Deutschland

Arten von Sportwetten
DFB Pokal
Deutschland DFB Pokal
Bet365
1 7
Bwin
X 4.8
Interwetten
2 1.45
Tipps :
Wahrscheinlichkeit : 55%
Bet365
1 41
Interwetten
X 17
Bwin
2 1.05
Tipps :
Wahrscheinlichkeit : 61%

DFB Pokal Statistiken (Fußball)

Spiel Statistiken

Gespielte Matches 30
% Gewonnene Heimspiele 6.67%
% Gewonnene Auswärtsspiele 83.33%
% Unentschieden in der Halbzeitpause 10%
% Heimsiege in der Halbzeit 10%
% Auswärtssiege zur Halbzeit 46.67%
% Unentschieden in der Halbzeit 43.33%

Tor Statistiken

Tore 102
Durchschnittliche Tore pro Spiel 3.4
Heimtore pro Spiel 0.57
Durchschnittlich erzielte Auswärtstore pro Spiel 2.83

Wettstatistiken

% Spiele mit mehr als 2.5 Toren 60%
% Spiele mit weniger als 2.5 Toren 40%
BTTS 33.33%
Cleansheet 66.67%

Disziplin Statistiken

Gelbe Karten 137
Durchschnittliche gelbe Karten pro Spiel 4.57
Rote Karten 7
Durchschnittliche rote Karten pro Spiel 0.23

DFB Pokal Spielplan

15 Aug. 12:00
SG Sonnenhof Großaspach
Bayer Leverkusen
0 4
15 Aug. 12:00
FC Saarbrücken
FC Magdeburg
1 3
15 Aug. 12:00
FC Gütersloh 2000
Union Berlin
0 5
15 Aug. 14:45
Arminia Bielefeld
Werder Bremen
1 0
16 Aug. 07:00
BFC Dynamo
VfL Bochum
1 3
16 Aug. 07:00
FK 03 Pirmasens
Hamburger SV
1 2
16 Aug. 09:30
Bahlinger SC
FC Heidenheim
0 5
16 Aug. 09:30
FC Hansa Rostock
Hoffenheim
0 4
16 Aug. 09:30
SV Sandhausen
Leipzig
2 4
16 Aug. 09:30
Eintracht Norderstedt
St. Pauli
0 0
16 Aug. 09:30
FV Illertissen
FC Nürnberg
3 3
16 Aug. 09:30
SV Hemelingen
VfL Wolfsburg
0 9
16 Aug. 12:00
Energie Cottbus
Hannover 96
1 0
16 Aug. 12:00
VfL Sportfreunde Lotte 1929
Freiburg
0 2
16 Aug. 12:00
VFB Lübeck
Darmstadt
1 2
17 Aug. 07:00
FV Engers 07
Eintracht Frankfurt
0 5
17 Aug. 07:00
Viktoria Köln
Paderborn
1 3
17 Aug. 09:30
Lokomotive Leipzig
Schalke 04
0 1
17 Aug. 09:30
Blau-Weiss Lohne
SpVgg Greuther Fürth
0 2
17 Aug. 09:30
SSV Jahn Regensburg
FC Köln
1 2
17 Aug. 09:30
ZFC Meuselwitz
Karlsruher SC
0 5
17 Aug. 09:30
RSV Eintracht 1949
FC Kaiserslautern
0 7
17 Aug. 09:30
SV Atlas Delmenhorst
Mönchengladbach
2 3
17 Aug. 12:00
08 Homburg
Holstein Kiel
0 2
17 Aug. 12:00
Hallescher FC
Augsburg
0 2
17 Aug. 12:00
SSV Ulm 1846
SV 07 Elversberg
0 1
18 Aug. 12:00
SG Dynamo Dresden
1. Fsv Mainz 05
0 1
18 Aug. 12:00
Schweinfurt 05
Fortuna Düsseldorf
2 4
18 Aug. 12:00
Münster
Hertha Berlin
0 0
18 Aug. 14:45
Rot-Weiß Essen
Borussia Dortmund
0 1
26 Aug. 14:45
Eintracht Braunschweig
VfB Stuttgart
27 Aug. 14:45
SV Wehen Wiesbaden
Bayern München

Wie werden unsere DFB-Pokal Prognosen erstellt?

DFB Pokal Wett Tipps

Bei Wincomparator sind wir schon seit 2008 mit unseren DFB-Pokal-Prognosen am Start. Heute können wir mit modernsten Technologien arbeiten, die unsere jahrelangen Erfahrungen mit in die mathematischen Berechnungen einbeziehen können. Dieser Algorithmus bringt uns zu den zuverlässigen Prognosen für den DFB-Pokal. 

  • Wir arbeiten für unsere Prognosen datenbasiert
  • Wir nutzen die KI, um die großen Datenmengen zu verarbeiten
  • Auch die Wettquoten werden bei der Datenverarbeitung berücksichtigt
  • Wir haben Experten, die die vom Tool generierten Prognosen dann noch einmal überprüfen

Aktuell sind wir dazu in der Lage, die beste Wahrscheinlichkeit eines Spielausgangs im DFB-Pokal mathematisch zu ermitteln. 

Siegerprognose: Wer gewinnt die DFB-Pokal laut unserer Tipps?

Auch in der anstehenden Saison ist der DFB-Pokal ein wichtiger Titel im deutschen Fußball und viele Mannschaften rechnen sich eine Chance aus, hier zu triumphieren. 

In der letzten Saison wurde der VfB Stuttgart zum vierten Mal in seiner Vereinsgeschichte DFB-Pokal-Sieger. Der Erfolg der Schwaben zeigt, was in diesem Wettbewerb alles möglich ist. 

Vor der ersten Pokalrunde des Vorjahres galten aber Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und RB Leipzig als Favoriten auf den Pokalsieg. Keine dieser Mannschaften erreichte das Finale. 

Es ist noch vor der ersten Pokalrunde schwierig, einen Gewinner zu tippen. Zu unterschiedlich kann der Verlauf der Spiele durch die Auslosung verlaufen. So trafen sich beim letzten Durchlauf Bayern München und Bayer Leverkusen bereits in der zweiten Runde, sodass ein Favorit schon frühzeitig die Flinte ins Korn warf. Für Ihre Fussball Tipps müssen Sie darauf achten. 

Derzeit müssen die Münchner Bayern als Topfavorit angesehen werden. Die Mannschaft von Vincent Kompany dürfte gefestigter sein als im Vorjahr, in dem man die Deutsche Meisterschaft gewinnen konnte. Der Pokalsieg gehört bei den Bayern zum fest eingeplanten Titel-Inventar. Unsere DFB Pokal Prognose: Der FC Bayern wird Sieger sein.

Wer gewinnt die DFB-Pokal? Die Wettquoten der Favoriten auf den Titel

  • FC Bayern - 2.25
  • Borussia Dortmund - 4.00
  • Bayer 04 Leverkusen - 8.00
  • RB Leipzig - 13.00
  • Eintracht Frankfurt - 18.00
  • VfB Stuttgart - 20.00
  • SC Freiburg - 35.00
  • FSV Mainz 05 - 40.00
  • Borussia Mönchengladbach - 50.00
  • VfL Wolfsburg - 50.00
  • TSG 1899 Hoffenheim - 60.00
  • 1.FC Köln - 75.00
  • 1.FC Union Berlin - 75.00
  • FC Augsburg - 75.00
  • FC Schalke 04 - 100.00
  • FC St.Pauli - 100.00
  • HSV - 100.00
  • Hertha BSC Berlin - 100.00
  • Arminia Bielefeld - 150.00

Diese Wettquoten für eine Langzeitwette auf den Sieger des DFB-Pokals 2025/26 sind bei den Buchmachern auf den Webseiten zu finden. Die Auslosung hat einen gewichtigen Part bei den Möglichkeiten, das Finale zu erreichen und den Pokal in die Höhe zu stemmen. Wenn Sie noch weitere Mannschaften einsehen möchten, besuchen Sie einfach den Buchmacher bet365.de

Achten Sie auch auf andere Langzeitwetten-Angebote. In der Regel ist es möglich, auf das Erreichen des Finales, Halbfinales oder Viertelfinales zu wetten. Dieser Wettmarkt kann sehr dynamisch sein, wenn ein großer Favorit plötzlich aus dem Wettbewerb ausscheidet. 

Warum Statistiken für Ihre DFB-Pokal Prognosen so wichtig sind

Um eine seriöse Prognose für ein Spiel abzugeben, ist es unabdingbar, wichtige Statistiken heranzuziehen. Sie können auf Vereine, Spieler oder Wettbewerbe bezogen sein und nehmen unmittelbar Einfluss auf die Auswahl der Wetten. Eine statistische Analyse sollte vor jeder platzierten Sportwette stattfinden. 

In einem Pokalspiel zwischen Frankfurt und Dortmund spielen zwei sehr offensiv orientierte Mannschaften gegeneinander. Hier kann es schnell wahrscheinlich werden, dass die Wette “Über 2,5 Tore” gewonnen werden kann. Spielen aber Mannschaften wie Wolfsburg oder Union Berlin mit, wird es defensiver und diese Wette ist dann nicht mehr ratsam. Es muss sauber verglichen werden, welche Mannschaft wie viele Tore schießt und wie viele Tore einkassiert. Jede Kleinigkeit kann wichtig sein. 

Wichtige Statistiken und Zahlen müssen analysiert werden, ehe eine Wette auf den DFB-Pokal gespielt wird. In unserer Tabelle weiter oben finden Sie die elementaren Werte für den diesjährigen Wettbewerb. 

Die DFB-Pokal Quoten - Wie nutzt man sie optimal bei den Wettanbietern?

Neben den Statistiken spielen die Wettquoten eine sehr entscheidende Rolle. Quoten sind nichts anderes als Wahrscheinlichkeiten, die der Buchmacher veröffentlicht. Es handelt sich dabei nicht um die reale Wahrscheinlichkeit, da hier noch andere Faktoren für die Buchmacher einfließen. Daher ist die eigene Analyse mit einer Gegenüberstellung zu den Wettquoten so elementar. 

Für eine DFB-Pokal-Prognose ist es wichtig, dass mit interessanten Quoten gearbeitet wird, die tatsächlich einen Gewinn versprechen. Wir haben hier Beispiele aufgeführt, um den Sachverhalt zu verdeutlichen.

  • Das Champions League-Match Bayern München gegen den FC Barcelona steht ein. In München sind die Bayern Favorit, aber Barcelona hat natürlich eine gehörige Schlagkraft. Der Buchmacher gibt eine Wettquote 1.70 für einen Sieg der Bayern heraus. Das entspricht einer Wahrscheinlichkeit von 59%. Die eigene Analyse ergibt aber nur eine Siegwahrscheinlichkeit von 50% für die Münchner. Die Wette liegt nicht im Value-Bereich und ist den Einsatz bei den geringen Ertragsmöglichkeiten faktisch nicht wert. Besser ist es, hier keine Wette zu spielen. 
  • Ein anderer Fall liegt vor, wenn der FC Augsburg und die TSG Hoffenheim in der Bundesliga aufeinandertreffen. Augsburg ist zu Hause leicht im Vorteil, bekommt von den Buchmachern aber eine üppige 2.10-Quote (48%) für einen Heimsieg. Nun erkennen wir in der Analyse plötzlich, dass Augsburg mit einer 63%-Siegwahrscheinlichkeit in das Spiel geht. Absoluter Value ist vorhanden und die Wette sollte unbedingt gespielt werden. Das gewünschte Resultat wird wahrscheinlicher erreicht, als es der Buchmacher glaubt. Dazu ist eine attraktive Wettquote vorhanden. Diese Kombination ist unschlagbar. 

Es ist also ersichtlich, wie wichtig die angebotenen Wettquoten sind, um eine solide Entscheidung über einen Wetteinsatz treffen zu können. Vergleichen Sie zudem die Quoten, um immer mit dem besten verfügbaren Wert zu spielen. 

Einige Tipps für zuverlässige Prognosen zur DFB-Pokal

Wett Tipps

Wir erstellen unsere DFB-Pokal-Prognosen anhand zahlreicher Parameter. Sie sind so ausgesucht, dass wir das Risiko immer minimieren, wo es geht. So maximieren Sie Ihren Gewinn. Führen Sie aber dennoch immer auch eine eigene Analyse durch, um das Gefühl für ein Event zu bekommen. Es handelt sich dabei um unter anderem Teams aus der Bundesliga, weshalb Sie vor allem immer gut über diese, aber auch die anderen Ligen informiert sein sollte, wo die Teilnehmer des Turniers spielen.

Hier noch einige Tipps, die wir für beachtenswert halten. 

1. Sich der Situation des Klubs bewusst sein 

Mannschaften müssen realistisch eingeschätzt werden. Große Namen sind nicht wichtig, nur die aktuelle Situation des Vereins zählt. Wetten geschieht emotionslos und das muss besonders bei Lieblingsvereinen beachtet werden. Hier passieren leider viele emotionale Wetten, die nicht erfolgversprechend sind. 

Zunächst einmal muss die Form der beiden Mannschaften beachtet werden. Das geschieht im DFB-Pokal zunächst unabhängig von der Spielklasse, in der der Verein zu Hause ist. Gibt es zusätzlich eine Pokalgeschichte zu beiden oder einem der Vereine, kann das eine Rolle spielen. Der Verlauf der Saison, der aktuelle Spielplan und die Bedeutung des Wettbewerbs für den Klub sind ebenfalls mit einzubeziehen. 

Die Beantwortung dieser Fragen ist das Kernelement jeder Prognose von Wincomparator. Dabei unterscheidet sich der DFB-Pokal nicht von anderen Wettbewerben. 

2. Platzieren Sie einfache Wetten

Wir setzen bei Wincomparator auf drei Wettmärkte. Die 1X2-Wetten, Over/Under-Wetten und BTTS (Beide Teams treffen) sind Märkte, in denen sich ein Value finden lässt und genau den steuern wir an. 

Torschützenwetten, Handicapwetten oder andere kompliziertere Wettarten müssen aufwendiger analysiert werden und versprechen dabei aber nicht dieselben Gewinnchancen. Es ist zwar manchmal verlockend, aber nicht immer sinnvoll. 

Für einen langfristigen Erfolg erscheint es uns daher ratsam, die Wetten möglichst einfach und überschaubar zu halten. 

3. Passen Sie Ihre DFB-Pokal Wette an die verfügbaren Spieler an

Der DFB-Pokal verändert sich mit der Zeit. Viele große Klubs legen mehr Wert auf die europäischen Wettbewerbe und stellen im DFB-Pokal alternative Mannschaften auf, was die Dynamik komplett verändern kann. Es muss also immer antizipiert werden, mit welcher Mannschaft ein Klub in das DFB-Pokalspiel geht. 

Zudem wird die Belastung durch andere Wettbewerbe und Nationalmannschaften immer höher, was die Klubs zur Steuerung dieser Belastung anhält. Auch das kann Aufstellungen beeinflussen. 

Große Klubs können verletzte und gesperrte Spieler oft kompensieren. Kleinere Mannschaften tun sich damit aber schwer und müssen oft Jugendspieler mit in den Kader nehmen, um aufzufüllen. Natürlich hat das auch Auswirkungen auf die Analyse der Wette. 

Unsere Meinung zur Schwierigkeit von DFB-Pokal Wetten

Der DFB-Pokal ist nicht immer leicht vorherzusagen, besonders weil Mannschaften aus unterschiedlichen Ligen aufeinanderprallen. Hier muss sorgfältig verglichen werden, welche Mannschaften die besseren Voraussetzungen für das Spiel haben. 

Nicht alle Teams des Teilnehmerfeldes sehen den DFB-Pokal als wichtigen Wettbewerb an, während für kleine Klubs hier womöglich das “Spiel des Lebens” wartet. Dies zu prognostizieren ist durchaus eine Herausforderung, der wir uns bei Wincomparator aber gerne stellen. 

18+ Glücksspiel kann süchtig machen - Hilfe finden Sie auf Bioeg.de